Energiearbeit mit Kinesiologie
Die Kinesiologie basiert auf dem sogenannten Muskeltest. Der Grundgedanke dabei ist, dass ein Muskel Stressreaktionen des autonomen Nervensystems anzeigt. Dieses ist nicht unserem Willen unterworfen.
Die Kinesiologie hat außerdem die Meridianlehre der Traditionellen Chinesischen Medizin übernommen. Meridiane sind unsichtbare Energieleitbahnen im Körper.
Die Traditionelle Chinesische Medizin lehrt, dass eine Dysbalance des Energiesystems körperliche und seelische Symptome verursachen kann. Folglich gilt es als erstrebenswert, das Energiesystem im Gleichgewicht zu halten oder es ins Gleichgewicht zu bringen. Tai-Chi, Qi-Gong und Akupunktur basieren ebenfalls auf dieser Lehre.
Auf dieser Basis entstanden viele unterschiedliche Lehren mit unterschiedlichen Schwerpunkten..
Ich arbeite mit folgenden zwei Systemen:
Psychokinesiologie
Die Psychokinesiologie ist eine Verbindung von Hypnotherapie, systemischer Therapie und Kinesiologie.
Über den Muskeltest wird ein strukturierter Dialog mit dem Unterbewusstsein geführt.
Ziel ist es, den Ursprung des Problems herauszufinden und durch geeignete Massnahmen zu entkoppeln.
Das können zum Beispiel Farbbrillen und Augenbewegungen sein, Klopfen von Akupunkturpunkten,
Aussprechen von heilenden Sätzen, Imagination.
Drei Fragen stehen im Mittelpunkt:
- Auf welchen Ebenen gibt es Probleme?
- Auf welchen Ebenen sind diese ursprünglich entstanden?
- Was wird zur Lösung gebraucht?
Beispielweise können so unbewusste Blockaden oder Selbstsabotagen aufgedeckt und gelöst werden, die mich beim Erreichen eines Zieles hindern.
Schamanische
Psychokinesiologie
nach Monika Obendorfer
Die Schamanische Psychokinesiologie ist eine Weiterentwicklung der Psychokinesiologie.
Das Fünf- Körpermodell wurde erweitert auf ein Acht- Körpermodell.
Ergänzt wurden der Kommunikationskörper, der Seelenkörper und der Kosmische Seelenkörper.
Die schamanische Arbeit auf der Seelenebene umfasst zum Beispiel die Seelengefühle, den Seelenweg,
Seelenverbindungen, die Aufgabe der Seele, Seelenrückholung.
Diese Arbeit ist stärker lösungsorientiert und nicht immer ist es notwendig, in die Vergangenheit zurück zugehen.
Zusätzlich zu den auch in der Psychokinesiologie verwendeten Balancemethoden,
werden spezielle von Monika Obendorfer hergestellte Schwingungsmittel verwendet.